Das Telefon klingelte. Es war mein Freund Stuart. Er klang sehr aufgeregt. "Ich habe ein wunderbares neues Projekt für uns!" Am Ende seines ersten Satzes hatte ich bereits begonnen, gedanklich meine Waggons zu umkreisen, entschlossen, alle Schmeicheleien abzuwehren. Doch er schlug mir auf die Achillesferse. "Es hat Rädchen und Zahnräder und Antriebswellen". Ich gab mich dem Unvermeidlichen hin. September 2016 und ich stehe auf einem Feld neben der Chinnor-Windmühle. In der Ecke steht ein Apparat auf Rädern, aber bedeckt mit verrostetem Wellblech, das von Breeze-Blöcken und Seilen in Position gehalten wird. Als wir die Breeze-Blöcke und das Wellblech zur Seite werfen, enthüllen wir einen traurigen Anblick. Was vor uns steht, ist eine "mobile Maismühle" aus der Zeit um 1860. Sie ist auf einer Art Wagenrahmen montiert. Sie riecht nach feuchtem, verrottendem Holz und sieht aus wie der Inbegriff von Verwahrlosung. "Was denkst du?", sagt Stuart. "Können wir sie wieder zum Laufen bringen?"

Es sah nach einem hoffnungslosen Fall aus, aber trotzdem antwortete ich: "Alle Hölzer sind verrottet ... aber das Fahrgestell ist aus Gusseisen, also ... wahrscheinlich ... ja". Restaurieren - Erhalten? Unsere erste Aufgabe war die Entscheidung über das Endprodukt. Ein ordentliches Museumsstück oder eine voll funktionsfähige Mühle? Diese Frage war schnell geklärt. Wir wollten beide ein funktionierendes Exponat, das die sich entwickelnde Technologie der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion demonstrieren sollte. Aber um dies zu erreichen, mussten wir ernsthaft umbauen. Die Restaurierung von Millie - ein Schritt nach dem anderen Wie bei allen Restaurierungsprojekten gibt es Schlüsselphasen, die durchlaufen werden müssen. Die erste ist die "Stabilisierung", um eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Ein bisschen wie Erste Hilfe leisten. Ein paar Meilen entfernt fanden wir eine Scheune, die wir mieten konnten, und brachten Millie in Sicherheit. Jetzt brauchten wir Expertenrat. Welche Hölzer konnten gerettet werden? Was müsste erneuert werden? Wir hatten das Glück, dass einer der verbliebenen britischen Mill Wrights in Chinnor ansässig ist, so dass detaillierte Pläne für die Holzarbeiten der Mühle erstellt wurden und alle großen Konstruktionsholzteile in Douglasie auf seinem Gelände erneuert wurden. Der Rahmen musste zu 100 % strukturell unversehrt sein. Um ein funktionierendes Ausstellungsstück zu sein, musste der Rahmen fast 3 Tonnen Mahlstein sowie gusseiserne Antriebsräder und -wellen tragen können. Beim Arbeiten würde sich der "Läuferstein" (der sich dreht) mit 125 Umdrehungen pro Minute drehen. Anfang 2017 trafen die neuen Hölzer ein. Wir begannen, sie alle miteinander zu verschrauben. Nach der Rahmung bestand die nächste große Aufgabe darin, das gesamte Fahrwerk und den Antriebsstrang wieder einzubauen. Dazu mussten 72 Holzzähne oder "Zahnräder" neu angefertigt werden. Es werden hölzerne Zahnräder verwendet, so dass bei einer Fehlfunktion der Mühle die hölzernen Zähne abscheren und das teure Gusseisen unbeschädigt bleibt. Dann wurden die Mühlensteine nachgeschliffen. Zuerst der Bettstein, dann der sich drehende "Läuferstein", der neu ausbalanciert werden musste. Eine Geschichte für ein anderes Mal. Zuletzt wurden der Trichter (das halbe Fass über der Mühlenspitze), die Schütte und das Getreidefutter (das Pferd) nachgebildet und der Trichter eingebaut. Als Ersatz für die Zugmaschine wurde ein Fordson-Traktor aus den 1960er-Jahren mit einem Trommelantrieb gekauft, und fast vier Jahre später wollen wir diesen Monat mit dem Mahlen von Qualitätsmehl für den menschlichen Verzehr beginnen. Wir haben einen vorläufigen Namen für das Mehl: "Millie's Marvellous Wholemeal".

Lokale Helfer Dies war eine vierjährige Odyssee faszinierender Zwischenfälle und Herausforderungen. Die Menschen, denen wir begegnet sind und die uns geholfen haben, waren faszinierend. Langley und seine Umgebung haben auch dazu beigetragen, dass Millie's Mühle wieder zu einer voll funktionsfähigen Mühle wurde. Bearings and More (Ingenieure) in Trelawney Ave., Langley hat bei technischen Problemen geholfen, und Wagstaff Foundry am Poly (Colnbrook) hat Schlüsselkomponenten des Antriebswellenlagers neu gegossen.
Eine kurze Geschichte mobiler Getreidemühlen:
Im Jahr 1860 erfand Thomas Aveling den Traktionsmotor und bot damit eine Alternative zu Pferden, Wind oder Wasser im landwirtschaftlichen Transport oder bei der Stromerzeugung. Unsere Millie hat eine Zugstange, die zu einem Traktionsmotor passen würde, und die Mühle benötigt einen Motor mit mindestens vier Pferdestärken, um den Läuferstein schnell genug zu drehen. Es scheint wahrscheinlich, dass Millie gebaut wurde, um in Hampshire herumgeschleppt zu werden und auf verschiedenen Farmen Mais zu mahlen, wobei der Zugmotor die Energiequelle bildet. Wie er mit einer Last von drei Tonnen über der Hinterachse und ohne Federung sicher durch die Gassen von Hampshire bewegt wurde, darüber kann man nur spekulieren und sich wundern!
Sie können mehr über Millie erfahren, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen. https://www.facebook.com/CornMillMillie/